Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

Theo

Administrator
  • Gesamte Beiträge

    1.936
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Theo

  1. Im Prinzip ja, aber vielleicht kann @gowfreak mehr dazu sagen, was klappt und was vielleicht noch nicht.
  2. Liebe Community, nach monatelanger harter Arbeit freuen wir uns, euch unseren brandneuen Leitfadenmanager (LFM) vorzustellen – ein riesiger Schritt nach vorne für Trophies.de und die gesamte deutschsprachige PlayStation-Community! Dank des unermüdlichen Einsatzes unseres Entwicklers @gowfreak und der tatkräftigen Unterstützung des gesamten Leitfadenteams konnten wir ein Tool entwickeln, das den gesamten Prozess der Leitfaden-Erstellung und -Verwaltung radikal vereinfacht und optimiert. Was bedeutet der LFM für euch? Für Leitfaden-Schreiberlinge: Vorschreiben ohne Veröffentlichung: Ihr könnt Leitfäden bereits vorab erstellen, auch ohne sofortige Veröffentlichung (vorausgesetzt, das Unterforum ist vorhanden). Dark-Mode: Schreibt eure Leitfäden direkt im Dark-Mode – durch das Entfernen überflüssiger Styles sorgen wir für eine einheitliche Darstellung. Übersicht: Behaltet immer den Überblick, ob etwas vergessen wurde. Vereinfachte Trophäenart-Zuordnung: Dank einfacher Klicks ist keine aufwendige Formatierung mehr notwendig. Einfache Fertigstellungs-Mitteilung: Informiert das Team und die Community unkompliziert, sobald ein Leitfaden fertiggestellt ist. Direkte Bearbeitung: Mit einem Doppelklick könnt ihr Trophäen, Allgemeine Infos, Roadmap, Versionen oder Danksagungen direkt bearbeiten. Sicherheit: Grunddaten einer Trophäe können nicht versehentlich gelöscht werden. Automatische Rangliste: Eine künftige Funktion ermöglicht automatisch erstellte Ranglisten – eventuell sogar mit Abzeichen. Leitfaden-Bewerbung: Eure Leitfäden können später beworben werden, sodass mehr Nutzer sie lesen und davon profitieren. Für das Leitfaden-Team: Integrierte Moderation: Mod-Kommentare und Qualitätsstand werden direkt im Leitfaden angezeigt – kein separater Thread mehr nötig. Übersichtliche Verwaltung: Eine klare Leitfadenübersicht zeigt den Qualitätsstand und die letzte Bearbeitung. Weniger Formatierungsaufwand: Ihr müsst euch kaum noch um Formatierungen kümmern. Flexible Zuweisung: Leitfäden lassen sich einfach zuweisen oder verstecken, alte Leitfäden können konvertiert werden. Direkte Zuweisung: In Zukunft könnt ihr Leitfäden direkt an andere User oder Mr. Robot zuweisen. Automatisierung bei Bildern (zukünftig): Bilder werden hoffentlich bald automatisch per Klick auf den static-Server verschoben. Für Betrachter: Direkte Bewertungen: Zeit-, Schwierigkeits- und Spielspaßbewertungen werden direkt im Leitfaden (und auch ohne ihn) angezeigt. Übersicht über Trophäenarten: Verpasst keine Trophäe mehr – alle Arten sind übersichtlich dargestellt und verlinkbar. Filterfunktionen: Trophäen lassen sich bequem filtern. Mini-Roadmap: Eine stets verfügbare Mini-Roadmap unterstützt euch bei der Orientierung. Aktuelle Spielversionen: Ihr seht sofort, welche Trophäen ihr bereits pro Spielversion erhalten habt (sofern die Daten via API abgerufen wurden). Einheitliches Design: Sowohl im Light- als auch im Darkdesign erwartet euch eine konsistente Darstellung. Sprungmöglichkeiten: Wechselt mühelos zwischen Haupt- und DLC-Leitfäden. Trophäen-Sortierung: Die Sortierung entspricht dem bekannten PSN-Stil, was den Abgleich erleichtert. Wie komme ich zum Leitfadenmanager? In jedem Leitfaden-Thread findet Ihr ganz oben den Button "Zum Leitfadenmanager", der so aussieht: Ich habe noch ganz viele Fragen! Kein Problem! Entweder kannst Du diese direkt hier im Thema stellen oder Du schaust in unser überarbeitetes Leitfaden-Tutorial rein, welches wirklich umfangreich ist und sicherlich viele Fragen bereits abdeckt: Zusammenfassung für alle, die es kurz und knapp mögen: Wir haben einen neuen Leitfadenmanager (LFM) eingeführt, der euch das Erstellen, Verwalten und Bearbeiten von Trophäenleitfäden enorm erleichtert. Entwickelt über mehrere Monate – hauptsächlich von @gowfreak und dem Leitfadenteam – bietet der LFM zahlreiche Verbesserungen für Schreiber, Moderatoren und Betrachter. Einfacher Dark-Mode, automatische Übersichten, direkte Bearbeitungsmöglichkeiten und vieles mehr machen die Arbeit und Nutzung der Leitfäden jetzt noch komfortabler und benutzerfreundlicher. Wir sind überzeugt, dass diese Neuerung die Beteiligung in unserer Community bei der Erstellung von Leitfäden deutlich steigern wird. Probiert den LFM aus und teilt uns euer Feedback mit! Euer Trophies.de-Team P.S.: Hier ein Beispiel eines Leitfadens mit dem Leitfadenmanager:
  3. Hast mich Passdeutschen vergessen
  4. Bitte nenne mir doch die Anzahl der Menschen, auf die das zutrifft. Hier kannst Du die Voraussetzungen zur Einbürgerung nachlesen, die man i.d.R. alle erfüllen muss, darunter Deutschkenntnisse mind. auf B1-Niveau: https://www.einbürgerung.de/fragebogen.php Daher würde ich sagen, dass es Deutsche, die kein Wort deutsch sprechen, entweder gar nicht gibt oder es eine sehr marginale Gruppe ist. Somit kann es eigentlich nach Deiner Definition nur hauptsächlich um die Gepflogenheiten gehen. Da würde mich interessieren, was das wäre. Denn reden wir von Straftaten, gilt es ja für alle, dass man keine begehen sollte.
  5. @Passat3BG Ehm, doch. Ich habe Dir geantwortet, wenn auch mit einer rhetorischen „Frage“. Nochmal ganz konkret: Im Grundgesetz steht genau, wer Deutscher ist und wer nicht. Demnach gibt es keine „Passdeutsche“. Zum Rest: Bin kein Kommunist und habe nichts gegen Kapitalismus. Als jemand, der Wirtschaftswissenschaften studiert hat, bin ich sogar eher mit der „unsichtbaren Hand des Marktes“ in Berührung gekommen als mit Marxismus. Auch ich fordere trotzdem (höhere) Steuern für Reiche. Ich konstruiere mich doch nicht als Opfer von Rassismus. Ich sage lediglich, dass die 20 % Wähler der AfD bei mir für ein Unwohlsein sorgen. Übrigens nicht nur bei mir: https://www.deutschlandfunkkultur.de/migranten-deutschland-angst-auswandern-rechtsruck-100.html Deswegen auch die Frage nach der Definition von „deutscher Staatsbürger“, die sehr genau im Grundgesetz steht. Es gibt hingegen keine Definition von „Passdeutscher“. Rechte Parteien nutzen diesen Neologismus, um für sich den Anspruch zu erheben, zu bestimmen, wer Deutscher ist und wer nicht.
  6. Hm, wenn es doch ein Nachschlagwerk geben würde, wo genau definiert ist, wer Deutscher ist… Andere Frage: Wenn ich jetzt eine entsprechende Straftat begehen würde (z.B. Körperverletzung), aus welchen Gründen auch immer. Bin ich dann Deutscher oder „Passdeutscher“?
  7. Im Übrigen ist es völlig in Ordnung auf Probleme in der Migration hinzuweisen, die es durchaus gibt. Die Lösungen dazu sind nur völlig unterschiedlich. Mal davon ab sollte man sich fragen, wie es andere Menschen mit Migrationshintergrund empfinden, wenn von Ihnen so gesprochen wird. Wenn ich das Wort „Passdeutsche“ schon lese, könnte ich im Strahl kotzen. Ich bin 1996 nach Deutschland migriert, habe Abitur, Bachelor und Master studiert und zahle hier meine Steuern, sorge darüber hinaus für Wohnraum (unter Mietspiegel vermietet), bin nicht straffällig geworden und würde für mich behaupten die deutsche Sprache zu beherrschen. Trotzdem bin ich in der Schule, auf der Arbeit oder sonst wo „der Grieche“. Daher einmal die Frage an die AfD-Anhänger: Wie wollt Ihr diese Probleme angehen, damit sich Leute wie ich – bin ich Eurer Meinung nach überhaupt gut integriert? – hier weiter willkommen fühlen? Denn aktuell habe ich das Gefühl, dass es da nicht nur keine Besserung gibt, sondern sogar einen deutlichen Rückschritt. Und ja: Ich habe auch schon über einen Umzug ins Ausland nachgedacht, nicht aus ökonomischen Gründen.
  8. Man hätte sicherlich auch gegen Israelfeindliche Parolen angehen müssen und die Leute ebenso zurechtweisen. Ich glaube, Du findest hier niemanden, der anderer Meinung ist. Wieso es deswegen nicht angebracht ist, gegen Rechts zu demonstrieren, musst Du mir bitte einmal erklären. Genau so können Leute doch gegen Links, den Staat oder was auch immer Ihnen vorschwebt demonstrieren, sofern es im gesetzlichen Rahmen bleibt.
  9. Ich finde es gut, dass hier diskutiert wird. Trotz unterschiedlicher Meinungen versucht wird, sachlich zu bleiben. Ich hoffe, das wird beibehalten. Dankeschön dafür an alle Beteiligten
  10. Ein paar Auszüge, warum die AfD eine rechtspopulistische und rechtsextreme politische Partei ist: 2016: Beatrix von Storch fordert Schusswaffengebrauch gegen Flüchtlinge an der Grenze – selbst gegen Frauen und Kinder: https://www.faz.net/aktuell/politik/fluechtlingskrise/beatrix-von-storch-afd-vizechefin-will-polizei-sogar-auf-kinder-schiessen-lassen-14044186.html 2017: Björn Höcke spricht über ein "Denkmal der Schande", also das Denkmal für die Opfer des Holocaust in Berlin: https://www.zeit.de/news/2017-01/18/parteien-die-hoecke-rede-von-dresden-in-wortlaut-auszuegen-18171207 2017: Nach Alexander Gauland "haben wir das Recht, stolz zu sein auf Leistungen deutscher Soldaten in zwei Weltkriegen": https://www.faz.net/aktuell/politik/bundestagswahl/afd-alexander-gauland-relativiert-verbrechen-der-wehrmacht-15199412.html 2017: Alexander Gauland spricht vom Bevölkerungsaustausch: https://tinyurl.com/4vxexbtb 2018: Alexander Gauland nennt die Deutsche Geschichte "einen Vogelschiss" im Vergleich zur gesamten Geschichte der Menschheit und verteidigt die Aussage anschließend: https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/afd-chef-alexander-gauland-verteidigt-zitat-ueber-ns-zeit-15621317.html 2019: Alice Weidel erklärte am 7. Juli 2019 auf Facebook unter der Überschrift „Das sind keine Deutschen!“, dass es sich bei Tatverdächtigen einer Gruppenvergewaltigung nicht um Deutsche, sondern „richtigerweise […] um Passdeutsche bzw. Deutsch-Türken“ handle (Auszug aus VG München): https://www.vgh.bayern.de/mam/gerichte/vgmuenchen/22a04912u.pdf 2021: Björn Höcke nutzt in Wahlkampfrede verbotene SA-Losung: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-09/bjoern-hoecke-afd-thueringen-ns-vokabular-gericht 2021: Führende Politiker der AfD Bayern fantasieren in Online-Chats von Umsturz, Bürgerkrieg und rufen zu Gewalt auf: https://www.merkur.de/politik/bayern-afd-umsturz-extremismus-chat-verfassungsschutz-politiker-ostermair-protschka-huber-zr-91152984.html 2022: Die ehemalige AfD-Bundestagsabgeordnete Birgit Malsack-Winkemann sitzt derzeit in Untersuchungshaft, weil Sie einen Umsturz geplant hat: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/razzia-reichsbuerger-staatsstreich-geplant-101.html 2023: Björn Höcke nutzt erneut(!) verbotene SA-Losung und wird dafür zum zweiten Mal angeklagt (mittlerweile verurteilt): https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-04/afd-thueringen-bjoern-hoecke-nationalsozialismus-parole-anklage 2023: "Unsere Vorfahren waren keine Verbrecher", sagt Maximilian Krah in einem Video auf Social Media: https://www.nzz.ch/international/afd-spitzenkandidat-krah-deutsche-vorfahren-keine-verbrecher-ld.1755120 Allgemein: Björn Höcke darf nach Gerichtsentscheid(!) als Faschist bezeichnet werden: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bjoern-hoecke-darf-als-faschist-bezeichnet-werden-gerichtsurteil-zu-eisenach-a-1289131.html Drei Landesverbände der AfD (Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt) sowie die Jugendorganisation Junge Alternative werden vom Bundesamt für Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft: https://www.rnd.de/politik/wo-gelten-afd-und-junge-alternative-als-gesichert-rechtsextrem-und-was-bedeutet-das-BEOYLLR67FCABBNQ6ESSRUZJWM.html Die gesamte Partei gilt als rechtsextremer Verdachtsfall: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/afd-einstufung-verfassungsschutz-100.html Die gesamte Bundestagsfraktion der AfD beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter aus dem rechtsextremen Milieu: https://www.tagesschau.de/investigativ/br-recherche/afd-bundestag-rechtsextreme-mitarbeiter-100.html Das Deutsche Institut für Menschenrechte stuft das Weltbild vieler AfDler*Innen als völkisch-nationalistisch ein: https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/73597/ssoar-2021-cremer-Nicht_auf_dem_Boden_des.pdf?sequence=1&isAllowed=y&lnkname=ssoar-2021-cremer-Nicht_auf_dem_Boden_des.pdf, u.a. wird im Parteiprogramm die bloße Anwesenheit von Muslim*Innen als "große Gefahr" bezeichnet. AfD will Grundrecht auf Asyl laut eigenem Grundsatzprogramm abschaffen: https://tinyurl.com/ycke4kt5
  11. Wir haben in Deutschland offenbar 20 % AfD-Wähler, wovon sich ein großer Teil ebenfalls Verhältnisse wie im 3. Reich wünscht. Wieso wird von Zugewanderten etwas verlangt, was die eigene Bevölkerung nicht schafft? Vielleicht sind wir uns ja doch ähnlicher als wir glauben – leider auch in dieser Tatsache.
  12. Trotzdem nur User Nr. 2, da die Forensoftware beim Installieren einen Dummy-User erstellt
  13. Herzlich willkommen und viel Spaß im Forum!
  14. Das wird vielleicht bald deutlich einfacher gehen …
  15. Rise of the Ronin bestätigt umfangreiche Charaktererstellung und Vier-Spieler-Koop für Story-Missionen Team Ninjas nächster Samurai-Ausflug, Rise of the Ronin, wird mehr von der Nioh-Serie und Wo Long: Fallen Destiny haben als zunächst angenommen. Der Entwickler bestätigte, dass das Spiel über eine umfangreiche Charaktererstellung verfügen und die Möglichkeit bieten wird, mit bis zu vier Spielern im Online-Koop-Modus die Hauptmissionen des Spiels zu bestreiten. Die Nachricht wurde durch Q&A-Informationen auf der offiziellen Website von Rise of the Ronin bestätigt, auch wenn die Informationen noch spärlich sind. Spieler, die sich den Gefahren des vom Krieg zerrütteten Japans im Jahr 1800 nicht allein stellen wollen, können sich mit bis zu drei anderen Spielern zusammentun, um die Hauptmissionen des Spiels im Online-Koop-Modus zu erleben. Voraussetzung dafür ist eine Playstation Plus-Mitgliedschaft. Außerdem wird angemerkt, dass keine PVP-Kämpfe möglich sein werden. Rise of the Ronin erscheint am 22. März für PS5. Das Spiel wurde kürzlich zum Gegenstand einer Kontroverse, als der Regisseur Fumuhiko Yasuda die Lehren von Shōin Yoshida mit denen von Sokrates verglich. Yoshidas Werk wurde benutzt, um den japanischen Nationalismus zu schüren, und ein rechtsgerichteter Teil der Regierung nutzte es als Argument für eine mögliche Invasion Koreas. Sony besteht darauf, dass die Absage des Spiels in Korea nichts mit Yasudas Kommentaren zu tun habe, und behauptet, es sei nie beabsichtigt gewesen, das Spiel in dieser Region zu veröffentlichen.
  16. Ist ja jetzt deutlich einfacher geworden als vorher bzw. das Regelwerk wurde stark gelockert. Daher solltest Du es wohl nicht allzu oft lesen müssen
  17. Die Entwickler von Star Wars Jedi: Survivor arbeiten angeblich an einem Mandalorian-Spiel Es sieht so aus, als würde der Star Wars Jedi: Survivor-Entwickler Respawn Entertainment an einem Mandalorian-Spiel arbeiten. Die Mandalorianer gehören schon lange zum Star Wars-Kanon, auch wenn sie erst durch die Disney+-Serie The Mandalorian so populär wurden. Nun scheint es, als würden wir einen Mandalorianer in Form eines Videospiels sehen, denn Insider Gaming berichtet, dass Respawn ein weiteres Spiel in der Welt der Sterne entwickelt, diesmal mit einem mandalorianischen Kopfgeldjäger als Protagonisten. Laut den Quellen von Insider Gaming wird das Spiel ein First-Person-Titel sein, in dem man in die Rolle eines Mandalorianers schlüpft, der in der Ära des Galaktischen Imperiums spielt, also irgendwann zwischen dem Ende von Die Rache der Sith und Die Rückkehr der Jedi. Ihr müsst Kopfgeldjäger fangen, tot oder lebendig, um eine Belohnung zu erhalten, wobei Ihr eine Vielzahl von Waffen und Gadgets wie eine Handgelenkrakete, einen Greifhaken, einen Visor zum Markieren von Feinden und Kopfgeldjägern und vieles mehr einsetzen könnt - viele Dinge, die wir bereits in The Mandalorian gesehen haben. Das Spiel soll "sehr schnell" sein, mit dem charakteristischen Jetpack der Mandalorianer, der es den Spielern ermöglicht, sich weit und schnell zu bewegen. Insider Gaming berichtet außerdem, dass es sich nicht um eine offene Welt handelt, sondern um eine lineare, levelbasierte Geschichte, die auf verschiedenen Star Wars-Planeten spielt. Ein Veröffentlichungsdatum wurde noch nicht bekannt gegeben, aber es wird erwartet, dass es noch mindestens ein oder zwei Jahre dauern wird; auch der Multiplayer-Modus wurde noch nicht bestätigt. 2022 wurde bekannt gegeben, dass Respawn an drei Star Wars-Projekten arbeitet, darunter Star Wars Jedi: Survivor für 2023, ein Strategiespiel und ein Ego-Shooter, was zumindest mit dem Bericht von Insider Gaming übereinstimmt. Es ist davon auszugehen, dass dieser Shooter irgendwann das Licht der Welt erblicken wird, so dass es wohl nicht mehr allzu lange dauern wird, bis wir erfahren, worum es sich bei dem Projekt tatsächlich handelt.
  18. Bandai Namco streicht mindestens fünf in Entwicklung befindliche Spiele Bandai Namco hat kürzlich bekannt gegeben, dass das Unternehmen fünf in Entwicklung befindliche Spiele eingestellt und seine Entwicklungsstruktur geändert hat. In einem kürzlich veröffentlichten Ergebnisbericht gab Bandai Namco bekannt, dass das Unternehmen seine Kriterien für die interne Bewertung der Qualität seiner Spiele überarbeitet hat, was laut IGN zur Einstellung von fünf in Entwicklung befindlichen Spielen geführt hat. Bandai erklärte, dass es nun strengere Regeln dafür habe, welche Spiele weiter entwickelt werden, da Spiele teurer und aufwendiger in der Herstellung geworden seien. Bandai Namco erklärte auch, dass sie immer noch am Elden Ring DLC arbeiten und weitere Spiele für die Dragon Ball-Serie planen. In einer Telefonkonferenz im Anschluss an die Veröffentlichung der Zahlen erklärte Bandai Namco, dass die enttäuschenden Finanzergebnisse des Unternehmens auf Spiele zurückzuführen seien, die sich nicht so gut entwickelt hätten. Eines dieser Spiele ist höchstwahrscheinlich Blue Protocol, ein MMORPG, für das Bandai eine Partnerschaft mit Amazon Games als Publisher eingegangen ist. Das Spiel wurde letztes Jahr in Japan veröffentlicht, ist aber noch nicht in anderen Ländern erschienen. Besser läuft es mit Tekken 8: Die Fighting-Game-Spielreihe wurde bereits mehr als 2 Millionen Mal verkauft. Zudem wird erwartet, dass die Verkaufszahlen bis ins nächste Geschäftsjahr hinein anhalten werden. Bandai Namco hat derzeit weitere Projekte für 2024 in Planung, darunter Little Nightmares 3 und Sand Land. The Dark Pictures Anthology: Directive 8020 und Dragon Ball: Sparkling! Zero haben noch kein Veröffentlichungsdatum.
  19. Liebe Freunde der digitalen Spielekultur, werte Trophäenjäger und Trophäenjägerinnen, sehr geschätzte Trophies.de Community, eilige Leser*innen können gerne direkt zur unten angefügten Zusammenfassung springen. Allen anderen sei gesagt, dass Dinge sich im Lauf der Zeit ändern. Während die einen noch mit 16 Bit Adventurespielen groß geworden sind, haben die anderen sich schon in virtuellen 3D Welten ausgetobt. Und für die aktuelle Gamergeneration werden wohl virtuelle Realitäten ganz normal werden. Auch bei Trophies.de gibt es immer wieder Veränderungen und nun werden wir euch auch wieder ein paar Veränderungen vorstellen. Nachrichten vom Team Wir hatten euch in der Vergangenheit gefragt, wie ihr offizielle Nachrichten des Teams empfangen wollt. Das Ergebnis war, dass Nachrichten des Teams als Hinweis über das Verwarnsystem erfolgen. Technisch bedingt müssen Hinweise und Verwarnungen über dasselbe Nachrichtensystem erstellt werden. Dadurch sehen Hinweise halb wie Verwarnungen und Verwarnungen halb wie Hinweise aus. Und das führt manchmal zu Irritationen, da sich User*Innen verwarnt fühlten, welche nur einen Hinweis erhalten haben. Und ein Hinweis muss nicht mit den Forenregeln in Verbindung stehen, sondern kann auch nur die Kontaktaufnahme des Teams zu anderen Themen darstellen. Um Missverständnisse zu vermeiden und eure Erfahrung im Forum zu verbessern, werden wir zukünftig euch auch wieder mittels Privater Nachricht (PN) kontaktieren. DIes betrifft allerdings nur Themen ohne Bezug zu den Forenregeln. Solltet ihr unserer Ansicht nach gegen die Forenregeln verstossen, erfolgt die Kommunikation immer über das Hinweis- und Verwarnsystem. Bewertungsregeln Wie schwer ist eigentlich ein Spiel mit Schwierigkeit 4? Viele von euch werden eine Antwort haben, aber nicht alle Antworten werden gleich sein. Weil Schwierigkeit durchaus subjektiv empfunden wird und weitere Faktoren einfließen. Ein Soulslike Veteran wird das neuste Soulsspiel vielleicht anders bewerten als ein Serienneuling. Ein Rennspiel ist mit Lenkrad als Zusatzcontroller vielleicht einfacher als mit dem Standard Dual Shock Controller. Weil die Bewertungen vielen von euch wichtig sind, beispielsweise bei der Auswahl des nächsten Spieletitels, erreichen uns hierzu öfters Rückmeldungen. Einige Wünsche haben wir versucht mit der Änderung der Bewertungsregeln zu berücksichtigen. Nachdem ihr und wir nun einige Zeit damit Erfahrungen sammeln konnten, haben wir die Regeln nun erneut angepasst. Bewertungen sind heutzutage vielfach im Netz vorhanden und beeinflussen wahrscheinlich viele von euch bei alltäglichen Entscheidungen, beispielsweise der Wahl des Arztes oder Friseurs oder welchen neuen TV ihr euch anschafft. Nicht immer sind Bewertungen dabei objektiv angemessen oder hilfreich gestaltet. Beispiel aus einem großen Online Versandhaus: "Super Fernseher, kann alles was ich erwarte und daher wären 5 Sterne verdient. Aber der Versand dauert 2 Tage länger als angegeben, deswegen kann ich nur 1 Stern geben". Die für euch hilfreichen Bewertungen aus dem Pool der gesamten Wertungen herauszuholen ist Teil der Medienkompetenz jedes einzeln. Haben wir in der letzten Regeländerung ein eher formales und starres Format vorgegeben, so werden die Regeln mit Vertrauen in eure Medien- und Bewertungskompetenz nun gelockert. Die aktuellen Regeln für die Schwierigkeitsbewertung: Die aktuellen Regeln für die Zeitaufwandsbewertung: Die aktuellen Regeln für die Spielspaßbewertung: Weiterhin werden wir die "nicht regelkonforme Bewertung" aus dem Verwarnsystem streichen, da wir dazu keine Hinweise oder Verwarnungen mehr Verfassen werden. Dennoch gibt es auch weiterhin die oben genannten Bewertungsregeln. Sollte eine Bewertung diesen Regeln nicht entsprechen, werden wir euch per PN kontaktieren, um eine regelgerechte Bewertung zu erhalten oder die Bewertung abändern oder, wenn keine andere Lösung funktioniert, auch entfernen. Eine erneute Bewertung unter der Beachtung der Regeln ist jederzeit möglich, Sollte ihr in der Vergangenheit einen Hinweis oder Verwarnung wegen einer nicht regelkonformen Bewertung erhalten haben, so wird dieser Hinweis oder diese Verwarnung nach 365 Tagen entfernt. Nun sind mit der neuen Regeländerung die dazugehörigen Hinweise oder Verwarnungen entfallen. Das bedeutet, dass noch aktuelle Hinweise oder Verwarnungen keine Funktion mehr haben. Sofern gewollt, entfernen wir diese Hinweise oder Verwarnungen bereits vor Ablauf der 365 Tage. Zwecks Entfernung könnt ihr euch gerne an @d4b0n3z wenden. Regeln hin, Regeln her. Ich will hilfreiche Bewertungen haben, kann ich nicht selbst was tun? Ja. Die Antwort ist sehr einfach: verfasst die Bewertungen, die ihr selbst gerne lesen wollt. Gute Bewertungen helfen anderen und motivieren ebenfalls gute Bewertungen zu verfassen. Und wenn ihr gute Bewertungen lest, dann lasst doch vielleicht öfters mal ein "Danke" oder "Hilfreich" aus unserem Reaktionssystem da. Die Autoren freuen sich sicherlich über eine kleine Anerkennung und besonders hilfreiche Bewertungen werden grün hervorgehoben. So findet ihr diese dann auch leichter. Einen Einwurf müssen wir uns noch erlauben: Was ist eine gute Bewertung? Das ist ein bißchen wie mit der Schwierigkeit und wird anders sein, wenn ich Hardcore Trophäenjäger*in oder Casual Gamer bin. Daher bewertet ruhig in Zukunft auch mal öfter. Denn je mehr Bewertungen vorhanden sind, desto eher ist auch eine für euch und andere hilfreiche Bewertung dabei. Community Care Team Das Foren & Feedback Team hat sich umbenannt in Community Care Team. Eine kleine Änderungen, die wahrscheinlich nur den wenigstens aufgefallen ist. Zu Mal das Organigramm und andere Themen derzeit sich noch in Überarbeitung befinden und der neue Name noch nicht überall präsent ist. Dennoch war uns diese Änderung wichtig, wollten wir doch die Bedeutung der Forengemeinschaft für unser Handeln noch einmal explizit betonen. Zusammenfassung Nachrichten vom Team: Wir werden euch nun auch wieder per Privater Nachricht (PN) und nicht über das Hinweis-/Verwarnsystem kontaktieren, damit Hinweise nicht mit Verwarnungen verwechselt werden und zu Verärgerung führen. Community Care Team: Das Foren & Feedback Team heißt nun Community Care Team, um die Bedeutung der Gemeinschaft hervorzuheben. Bewertungsregeln: Die Regeln wurden aktualisiert und deutlich gelockert, um eure Bewertungserfahrung zu verbessern. Nicht regelkonforme Bewertungen werden nicht mehr verwarnt, sondern per PN bearbeitet, um eine gemeinsame Lösung zu finden. Meldet Euch bei @d4b0n3z, um entsprechende Hinweise in Eurem Profil entfernen zu lassen. Wir wünschen euch weiterhin Spaß an der Trophäenjagd sowie am Forum und hoffen, dass euch die Änderungen zusagen. Lasst uns gerne eine Rückmeldung zukommen, ob hier im Thema oder auf anderem Wege. Euer Trophies.de-Team Das Team unterstützen
×
×
  • Neu erstellen...